Vorträge in Kooperation mit der Samtgemeinde Meinersen
Konzentration fördern - gemeinsam für den Lernerfolg
13.05.2025 Kulturzentrum Meinersen
In einer Welt voller Ablenkungen ist die Fähigkeit, sich zu konzentrieren, wichtiger denn je. Dieser Vortrag beleuchtet die Bedeutung der Konzentration für den Lernerfolg von Kindern und zeigt praktische Strategien, wie Eltern diese wichtige Fähigkeit fördern können. Entdecken Sie, wie strukturierte Lernumgebungen und gezielte Übungen dabei helfen können, die Aufmerksamkeit unserer Kinder zu steigern und ihnen somit den Weg zu einem erfolgreichen Schulalltag zu ebnen. Gemeinsam können wir die Grundlage für eine fokussierte und erfolgreiche Zukunft legen.
Einige Stimmen von Zuhörenden:
Eine authetische und hilfreiche Darbietung, mit leicht umsetzbaren Tipps für den Alltag. -A.-
Schöner, gut strukturierter Vortrag, neue Anregungen und Ideen mit konkreten Beispielen - sehr hilfreich. -Yvonne-
Rechnen lernen leicht gemacht
06.11.2024 Dorfgemeinschaftshaus Leiferde
Viele Kinder haben bereits in der Grundschulzeit Probleme in Mathe. Sie brauchen sehr lange beim Kopfrechnen, kommen oft zu falschen Ergebnissen, haben Schwierigkeiten mit dem Zehnerübergang und zählen Aufgaben häufig (mit Fingern) ab. Die Hausaufgaben entwickeln sich zu einem ständigen Kampf und enden nicht selten mit Tränen.
Wir werfen einen Blick auf typische Matheprobleme und darauf, welche Basiskompetenzen ein Kind braucht, um Mathe zu verstehen. Ich zeige Ihnen, bei welchen Fehlern Sie als Eltern aufmerksam werden sollten und mit welchen Übungen Sie ihr Kind erfolgreich und gezielt beim Rechnen lernen unterstützen können.
Einige Stimmen von Zuhörenden:
Der Vortrag von Frau Hafemann zeigt Perspektiven auf, die wir Eltern noch nicht kannten und schafft neue Räume und Möglichkeiten mit unseren Kindern effektiv zu lernen und zwar im Alltag. Marina Dotmann
Dies war mein 2. Vortrag und er war wieder sehr informativ. Ich habe beim Vortrag Ideen sammeln können, um Mathe besser üben zu können. Vielen Dank. -Franziska-
Ich fand den Vortrag gut aufgebaut. In den Beispielen findet man zum Teil das eigene Kind wieder. Dankeschön!
Schreiben lernen leicht gemacht
29.05.2024 Kulturzentrum Meinersen
Viele Schülerinnen und Schüler, besonders in der Grundschule, haben heutzutage Rechtschreibprobleme. Dazu kommt, dass die Rechtschreibregeln im Deutschen kompliziert und nicht immer logisch sind.
Unzureichende Rechtschreibkenntnisse wirken sich auf jedes Unterrichtsfach aus und beeinflussen in der Schule erheblich die Notengebung. Aus diesem Grund liegt Eltern viel daran, dass ihr Kind ein guter Rechtschreiber wird.
Lesen lernen leicht gemacht
07.02.2024 Dorfgemeinschaftshaus Leiferde
Lesen ist eines der zentralen Themen in der Schule. Mit dem Lesen erschließt sich dein Kind neue Inhalte, egal in welchem Fach. Sicheres, genaues und flüssiges Lesen ist damit wichtig in, aber auch außerhalb der Schule.
Was kannst du tun, wenn dein Kind nicht flüssig, sondern langsam und stockend liest? Gerade in diesen etwas turbulenten Zeiten, wo Eltern und Schüler mehr auf sich alleine gestellt sind, braucht es leicht umsetzbare und praxisnahe Tipps. Ich zeige dir, wie du als Eltern feststellen kannst, ob die Lesekompetenz deines Kindes im Rahmen ist und wie du als Eltern gute Unterstützung leisten kannst.
Einige Stimmen von Zuhörenden:
"Vielen Dank, es war sehr informativ und wichtig, damit ich neue Anregungen für meine Tochter habe und ihr besser helfen kann. Ich konnte viel mitnehmen."
"Ein sehr interessanter und informativer Vortrag. Auch für Eltern, die noch kein Kind in der Schule haben und am Anfang des Lernprozesses stehen." -Laura W.-
"Es hat mir gut gefallen. Es sollte Standard sein, dass diese Infos in den Schulen weitergegeben werden. Ich freue mich schon auf den nächsten Vortrag."
Ein super Vortrag, der mich motiviert mehr auf spielerische Art mit meinen Kindern zu lernen. Tolle Tips und Anregungen. Vielen Dank."
Warum tut sich mein Kind mit dem Rechnen so schwer?
14.06.2023, Kulturzentrum Meinersen
Viele Kinder und auch ihre Familien leiden bereits in der Grundschule unter dem schulischen Druck und häufigen Misserfolgen.
Mit diesem Vortrag wende ich mich insbesondere an Eltern mit Kindern im Grundschulalter und gebe Antworten auf die Frage, warum sich manche Kinder mit dem Rechnen so schwertun.
Neben hilfreichen Informationen zum Rechenlernprozess werden wir einen Blick auf typische Matheprobleme werfen und darauf was dein Kind braucht, um Mathe zu verstehen. Ich möchte dir zeigen, wie du durch eine frühzeitige Erkennung dein Kind optimal unterstützen und somit eine rettende Ressource für dein Kind sein kannst.
Einige Stimmen von Zuhörenden:
"Der Vortrag war genau richtig für mich. Ich fühle mich einen großen Schritt weiter. Hätte im Nachhinein gerne noch mehr Bekannte motiviert mitzukommen. Ich hoffe sehr auf eine Wiederholung. Vielen Dank für Ihre Zeit!"
"Ich fand es toll, dass uns vor Augen geführt wurde, dass das Kind viele Stärken hat und auch sehr bestärkt werden darf. Ein sehr guter Vortrag mit Beispielen aus dem Alltag."